Maskulinismus

Maskulinismus ist das Eintreten für die Rechte und Bedürfnisse von Männern[1][2][3] mit einer Ideologie naturbedingter männlicher Überlegenheit oder des Androzentrismus, welche sich in Männerbünden und antifeministischen Bewegungen artikuliert.[4] Eine Kernthese des Maskulinismus lautet, dass Männer von Müttern und Frauen unterdrückt werden und sich auf ihre Männlichkeit zurückbesinnen sollten.[5][6]

Gelegentlich wird die Bezeichnung Maskulismus als Synonym für Maskulinismus verwendet.[7][8] Hingegen unterscheiden andere Autoren inhaltlich zwischen den beiden Begriffen[9][10][11] und sehen einen Unterschied im propagierten Männlichkeitsbild: Während Maskulinismus von der natürlichen Überlegenheit des Mannes ausgehe, nehme der Maskulismus eine opferideologische Position ein und sehe den Mann in erster Linie als Opfer.[12][13] Sowohl Maskulinismus als auch Maskulismus sind Formen des Antifeminismus.[14][12][13] Im Deutschen grammatikalisch korrekt ist die Bezeichnung Maskulinismus.[15]

In den Vereinigten Staaten entstanden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert maskulinistische Männer- und Väterrechtsgruppen als Reaktion auf den Feminismus.[16] Antifeministische Gruppierungen, die von ihnen als männertypisch betrachtete Rechte und Bedürfnisse proklamieren, verwenden für ihre Bewegung seit den 1970er Jahren den abgewandelten Begriff Maskulismus oder Männerrechtsbewegung.[2][10][17]

  1. masculinism, n. In: Oxford English Dictionary Online. 3. Ausgabe. Oxford University Press, 2000: “masculinism, n. Advocacy of the rights of men; adherence to or promotion of opinions, values, etc., regarded as typical of men; (more generally) anti-feminism, machismo”.
  2. a b Nicholas Bunnin, Jiyuan Yu: Masculinism. In: The Blackwell Dictionary of Western Philosophy. John Wiley & Sons, 2008, ISBN 978-0-470-99721-5, S. 411 (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Daniel Chandler, Rod Munday: Masculinism (masculism). In: A Dictionary of Media and Communication. Oxford University Press, Oxford 2011, S. (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche): “From a feminist point of view, masculinism is an attitude which ignores the existence of women and is concernced exclusively with male opinions and interests. It tries to justify the claim that only male views have value and the further claum that anything that cannot be reduced or translated into men's experience should be excluded from the subject-matter of philosophy. In another sence, masculinism advoces the elimination of all discrimination against men because they are male. The goal of this sort of masculinism is the equality between men and women, and it is a reaction agains extreme feminist claims for the superiority of women over men.”
  4. Beispielsweise:
    • masculinist, noun. In: Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary. Abgerufen am 25. Oktober 2020 (englisch).
    • Melissa Blais, Francis Dupuis-Déri: Masculinism and the Antifeminist Countermovement. In: Social Movement Studies. Band 11, Nr. 1, 2011, S. 21–39 (englisch; doi:10.1080/14742837.2012.640532).
    • David H. Kahl: Analyzing Masculinist Movements: Responding to Antifeminism through Critical Communication Pedagogy. In: Communication Teacher. Band 29, Nr. 1, 2015, S. 21–26 (englisch; doi:10.1080/17404622.2014.985600).
    • Francis Dupuis-Déri: Le «masculinisme»: une histoire politique du mot (en anglais et en français). In: Recherches féministes. 22. Jahrgang, Nr. 2, 2009, S. 97–123 (erudit.org). Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
    • Arthur Brittan: Masculinity and Power. Basil Blackwell, Oxford/New York 1989, ISBN 0-631-14166-9, S. 4 (englisch).
    • Sheila Ruth: Issues in Feminism: An Introduction to Women’s Studies. Mayfield, Mountain View 2001, ISBN 978-0-87484-937-0, S. 61 (englisch): “Masculism (sometimes called androcentrism) is the elevation of the masculine, conceptually and physically, to the level of the universal and ideal.”
    • Marion Löffler: Geschlechterpolitische Strategien: Transformationen von Staatlichkeit als politisch gestaltbarer Prozess. Campus, Frankfurt/M. 2012, ISBN 978-3-593-39658-3, S. 64 f. (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Michael Meuser: 6.2 Maskulinismus: Die Rückbesinnung auf die gefährliche Männerherrlichkeit. In: Geschlecht und Männlichkeit: Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Springer VS, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17169-2, S. 148–155 (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche; Habilitationsschrift Universität Bremen 1997).
  6. Melissa Blais und Francis Dupuis-Déri: Masculinism and the Antifeminist Countermovement. In: Social Movement Studies. Band 11, Nr. 1, 2011, S. 21–39 (doi:10.1080/14742837.2012.640532).
  7. masculinism, n. In: Oxford English Dictionary Online. 3. Ausgabe. Oxford University Press, 2000: “masculism, n. †1. The possession of masculine physical traits by a woman. Obs. rare. 2. = masculinism n.”
  8. vgl. z. B. Angelika Braun, Edelgard Kutzner, Nadine Pieck, Christina Schröder (Hrsg.): Gender in Arbeit und Gesundheit: Standortbestimmung & Perspektiven. Rainer Hampp Verlag, Augsburg 2017, ISBN 978-3-95710-193-8, S. 9.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Le maculinisme.
  10. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Christensen.
  11. Georgia Duerst-Lahti: Gender Ideology: masculinism and femininalism. In: Gary Goertz, Amy G. Mazur: Politics, gender, and concepts: theory and methodology. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-89776-1, S. 159–192.
  12. a b Andreas Kemper: Antiemanzipatorische Netzwerke und die Geschlechter- und Familienpolitik der Alternative für Deutschland. In: Alexander Häusler (Hrsg.): Die Alternative für Deutschland: Programmatik, Entwicklung und politische Verortung. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-10638-6, S. 92.
  13. a b Zwischen Männerthemen und Frauenhass. In: Deutschlandfunk Kultur, 23. April 2018.
  14. Zwischen Geschlechterdemokratie und Männerrechtsbewegung. Institut für Männer- und Geschlechterforschung, 2014.
  15. Männerpolitik und (Anti-)Feminismus. In: Bundeszentrale für politische Bildung, 20. April 2018.
  16. Michael Kimmel: Men’s Responses to Feminism at the Turn of the Century. In: Gender & Society. 1. Jahrgang, Nr. 3, 1987, S. 261–283, doi:10.1177/089124387001003003. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  17. Cathy Young: Man Troubles: Making Sense of the Men’s Movement. In: Reason magazine, Juli 1994: “Masculism (mas'kye liz*'em), n. 1. the belief that equality between the sexes requires the recognition and redress of prejudice and discrimination against men as well as women. 2. the movement organized around this belief. Not to worry: This word is not in the dictionary. But it would be if the decision were up to Warren Farrell, Jack Kammer, and others activists in the men’s movement.”

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search